Überblick und regt zum Lesen mehrerer
Artikel an. Der Artikeltext wird AI-basiert
zusammengefasst mit der Unterstützung
des Linzer-Startups Apollo AI.
- „Traivelling“ als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen, „Green Sentinel“ mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm und „Rebel Meat“ mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up Wettbewerbs greenstart.
- Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
- Bei der virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
- Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
- Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
- Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.
Am Donnerstag ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende. Bei der virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
Dieses Jahr konnten sich die Startups Green Sentinel, Traivelling und Rebel Meat über den Titel „greenstar 2020“ sowie über ein Preisgeld von je 15.000 Euro freuen.
Der Wettbewerb für nachhaltige Business-Ideen geht laut den Initiatoren nun erstmals gleich ohne Pause in den nächsten Durchgang, denn schon ab heute (bis 8. März 2021, 12 Uhr) können grüne Startups wieder ihre nachhaltigen Ideen unter www.greenstart.at einreichen.
Die TOP-10 Startups
Im letzten halben Jahr konnten alle TOP-10 Startups ihre Geschäftsideen mit Workshops, Coachings und Expertenberatung erfolgreich weiterentwickeln und von der finanziellen Unterstützung des Programms profitieren – der brutkasten berichtete.
Die zehn Startups stellten sich anschließend erneut einer Fachjury und einem Online Voting, bei dem die Öffentlichkeit für ihre Favoriten-Teams stimmen konnte.
Die drei Siegerteams
Das Team von Rebel Meat hilft mit ihren Bio Burgerpatties bestehend aus 50 Prozent Fleisch und 50 Prozent hochwertigen Pilzen, Hirse und Gewürzen, den Fleischkonsum zu reduzieren – ohne auf das Fleischerlebnis verzichten zu müssen – mehr über Rebel Meat könnt ihr hier lesen.

Eine Alternative zu Reisen mit dem Flugzeug bietet das Vater-Sohn-Gespann von Traivelling, die mit ihren Ticketpaketen klimaschonende Bahnreisen in Europa und sogar bis nach Asien ermöglichen – mehr über Traivelling könnt ihr hier lesen.

Das Green Sentinel-Team hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit welchem werthaltige Produkte aus Klärschlamm gewonnen und wiederaufbereitet werden können – mehr über Green Sentinel könnt ihr hier lesen.
