Betriebliche PV-Anlagen künftig ohne „grundsätzliche Genehmigung“ möglich – Startups begrüßen den Schritt Ein neuer Erlass des Wirtschaftsministeriums sieht künftig die grundsätzliche Genehmigungsfreiheit von betrieblichen Photovoltaikanlagen vor. Heimische Startups und Unternehmen aus dem Energiesektor begrüßen den Schritt des Ministeriums, sehen aber noch weiteren Aufholbedarf. Von Martin Pacher // März 26, 2021 Energy News
sponsored NTUITY: Internet of Energy-Plattform macht Gebäude zu dezentralen Kraftwerken NTUITY bietet eine Software as a Service-Lösung für betriebliche und private Strom-Prosumer. Dabei setzt das Wiener Startup auf Microsoft Azure. Von die Redaktion // März 17, 2021 Energy
sponsored Schwimmende Solar-Paneele im See Das Wiener Startup Swimsol hat seine schwimmenden Solar-Paneele eigentlich für kleine Inseln entwickelt. Im Rahmen des Verbund X Accelerator lotet man auch die Nutzungsmöglichkeiten in Österreich aus. Von die Redaktion // Feber 12, 2021 Energy
sponsored Student Innovation Challenge: Wien Energie sucht Ideen für klimaneutrale Stadt In Sachen Klimaschutz hat die Stadt Wien große Pläne. Bei der Wien Energie Student Innovation Challenge 2021 können Studierende sich 30.000 Euro Projektbudget für ihre Konzepte holen. Von die Redaktion // Feber 9, 2021 Energy
sponsored VERBUND & Origami: Gerüstet für die Smart Meter-Datenflut Der Umstieg der Energiebranche auf den Smart Meter bringt eine Masse an wertvollen Daten, die genutzt werden wollen. Im Rahmen des VERBUND X Accelerator – the Energy & Infrastructure Innovation Platform holte sich VERBUND dafür auch Unterstützung vom englischen Startup Origami Energy. Von die Redaktion // Jänner 28, 2021 Energy
eFriends: Energy-Sharing-Startup ermöglich Stromspende an Kinderhospiz Das Energy-Sharing-Startup eFriends von Gründer Matthias Katt führt für User ein neues Feature ein. Damit wird es möglich, selbst produzierten Strom nicht nur verkaufen zu, sondern diesen auch NGOs, Hilfsorganisationen oder Vereinen kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Von Momcilo Nikolic // Dezember 3, 2020 Energy
Windkraft- und Solar-Anbieter überholte Exxon als wertvollster US-Energiekonzern Der US-Energie-Anbieter NextEra Energy, der primär auf Windkraft- und Solarenergie setzt, überholte am Freitag kurzzeitig an der Börse ExxonMobil als wertvollster Energiekonzern der Welt. Von die Redaktion // Oktober 7, 2020 Energy
RWA Raiffeisen Ware Austria beteiligt sich an Energie-Startup eFriends Die RWA Raiffeisen Ware Austria beteiligt sich zu 24 Prozent am Energie-Startup eFriends. Gemeinsam will man die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom weiter forcieren. Von die Redaktion // Oktober 6, 2020 Energy
Greenwood Power: 1,2 Millionen Euro Kapital für NÖ-Smart Grid-Startup Das niederösterreichische Startup Greenwood Power will beim weltweiten Ausbau der Stromnetze zu Smart Grids eine entscheidende Rolle spielen. Von Dominik Perlaki // Oktober 1, 2020 Energy
Green Future Hackathon 2020: Anmeldungen noch offen Beim Green Future Hackathon am 4. Und 5. November 2020 im Palais Berg in Wien gibt das Green Energy Lab die Bühne frei für kreative Köpfe – von Studenten und Startups über technische Professionals bis hin zu UI/UX Designern. Sie können ihre Lösungskonzepte und innovativen Ideen vorzustellen, um die zentralen Problemstellungen der Energiebranche zu adressieren. Auf den Gewinner wartet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Von die Redaktion // September 30, 2020 Energy
kooperation Entrepreneurship Avenue: Europas größte Startup-Eventreihe für Studierende startet am 20. April vor 2 Stunden
sponsored Startup Salzburg: mySebastian gewinnt Jurypreis nach Teilnahme bei Factory-Programm 09.04.2021
sponsored „Höhle der Löwen“ Folge 3: Ein Lehrstück für Verhandlungsgeschick mit Investoren 05.04.2021
sponsored Innovate4Vienna: Wirtschaftsagentur Wien verlängert Förderprogramm bis März 2022 26.03.2021